Beratung und Transfer
OPINIO berät und begutachtet
Neben der empirischen Forschung im Rahmen von Befragungen übernimmt OPINIO beratende und gutachterliche Aufgaben im Gesundheitssektor, die beispielsweise mit den Zertifizierungsvorhaben der Auftraggeber einhergehen. Spezielle Fragen des Qualitäts- und Personalmanagements sowie des Finanzmanagements und Controllings bilden dabei die Schwerpunkte der Beratungsprojekte im Gesundheitswesen. Die von OPINIO erstellten Gutachten bzw. Studien basieren stets auf umfangreichen empirischen Primäranalysen sowie ausgiebigen Recherchen der deutsch- und englischsprachigen Fachliteratur.
OPINIO unterstützt Einrichtungen des Gesundheitswesens
OPINIO unterstützt Krankenhäuser und Organisationen des Gesundheitswesens kompetent, serviceorientiert, kreativ, bedürfnis- und budgetbewusst bei der herausfordernden Problemlösungsfindung in den Bereichen Personal und Marketing.
Personal im Sinne des Human Resource Management
OPINIO bietet umfangreiche Unterstützung bei der Modernisierung von Krankenhäusern. Bevor im Krankenhaussektor eine strategische Personalpolitik Anklang finden kann, müssen notwendige und grundlegende Reformen vorangestellt werden, die ein Krankenhaus zu einem wahren Dienstleistungsunternehmen machen, wie z. B. das:
- Zulassen von wettbewerbsorientiertem Handeln,
- Berücksichtigen der hohen Umweltdynamik und sonstiger Risiken,
- Abkehren vom bürokratischen und Hinwendung zum unternehmerischen Denken,
- Einführen einer verstärkten Kunden- bzw. Patientenorientierung,
- Vorantreiben beträchtlicher Rationalisierungen oder
- Fördern von leistungsorientiertem Mitarbeiterhandeln.
Ein modernes, krankenhausspezifisches Personalmanagement trägt der Bedeutung des Faktors Mensch Rechnung und macht seine Angelegenheiten zu einem der Kernelemente strategischen Denkens.
Beispielhafte OPINIO Tätigkeitsfelder im Personalwesen:
- Personalverwaltung
- Personalbedarfsplanung
- Personalbeschaffung und -bindung
- Personaleinsatzplanung
- Personalführung
- Personalvergütung und betriebliche Anreiz- und Motivationsinstrumente
- Personalentwicklung
- Personalcontrolling
Marketing im Sinne des Social Marketing-Konzepts
Vor dem Hintergrund gegenwärtiger Herausforderungen stellt der Einsatz von Marketing-Maßnahmen eine Notwendigkeit für Einrichtungen des Gesundheitswesens dar. Marketing ist mehr als der Absatz von Leistungen und mehr als Werbung, nämlich eine Führungskonzeption „von den Märkten her und auf die Märkte hin“; es umfasst Kulturbewusstsein, Marktforschung, Offenheit für Innovationen und Identifikation mit den Kunden.
Das OPINIO Forschungsinstitut unterstützt Einrichtungen des Gesundheitswesens bei der Umsetzung dieser Denkhaltung durch ein breites Spektrum an Instrumenten. Es umfasst strategische Ansätze, einen im Sinne des Gesundheitssektors erweiterten Marketing-Mix (operative Ebene) sowie die organisatorische Ausgestaltung und Kontrolle der Maßnahmen.
Beispielhafte OPINIO Tätigkeitsfelder im Marketing:
- Ermittlung der wichtigsten Austauschbeziehungen
- Analysen zum Markt- und Wettbewerbsumfeld
- Berücksichtigung von Vorgaben aus übergeordneten Führungsinstrumenten für Zielfindung und Zielformulierung
- Entwicklung von Marketing-Leitsätzen
- Festlegung der Gesamtpositionierung
- Festlegen der Marketing-Einsatzbereiche und zugehöriger Teilkonzepte
- Marketing-Organisation
- Festlegung von Prioritäten für das strategische und operative Management
Kontaktieren Sie uns
Das Team von OPINIO berät Sie individuell zu Ihren Projektvorhaben.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein auf Ihre Wünsche abgestimmtes Angebot.